Kategorie: Solitärpflanzen
-
Hortensie `Forever and Ever® Hydrangea
- Normaler Preis
- 23,50 €
- Sonderpreis
- 23,50 €
- Normaler Preis
-
- Einzelpreis
- pro
Ausverkauft -
Pfaffenhütchen/ Korkflügelstrauch, Euonymus alatus
- Normaler Preis
- 19,50 €
- Sonderpreis
- 19,50 €
- Normaler Preis
-
- Einzelpreis
- pro
Ausverkauft -
Schirmbambus Fargesia murielae
- Normaler Preis
- ab 29,00 €
- Sonderpreis
- ab 29,00 €
- Normaler Preis
-
- Einzelpreis
- pro
Ausverkauft -
Zaubernuss 'Arnold Promise', Hamamelis intermedia
- Normaler Preis
- ab 28,00 €
- Sonderpreis
- ab 28,00 €
- Normaler Preis
-
- Einzelpreis
- pro
Ausverkauft -
Zierjohannisbeere, Ribes sanguineum `King Edward VII`
- Normaler Preis
- ab 7,50 €
- Sonderpreis
- ab 7,50 €
- Normaler Preis
-
- Einzelpreis
- pro
Ausverkauft -
Dunkelroter Schlitzahorn, Acer palmatum 'Garnet'
- Normaler Preis
- 29,50 €
- Sonderpreis
- 29,50 €
- Normaler Preis
-
- Einzelpreis
- pro
Ausverkauft -
Grüner Schlitzahorn, Acer palmatum 'Dissectum'
- Normaler Preis
- 29,50 €
- Sonderpreis
- 29,50 €
- Normaler Preis
-
- Einzelpreis
- pro
Ausverkauft
Solitärpflanzen sind große Pflanzen, meist Sträucher und Bäume, die Sie als Blickfang im Garten pflanzen. Solitär bedeutet nicht, dass Sie nur eine Pflanze pflanzen können, sondern dass zwischen den verschiedenen Pflanzen Platz sein darf. Sie können den Strauch oder Baum dann von allen Seiten bewundern.
Manchmal ist es sogar besser, den besonderen Strauch oder Baum an anderer Stelle im Garten zu wiederholen, die Wahl liegt bei Ihnen. Die Pflanzen zeichnen sich durch eine besonders prachtvolle Wirkung in der Gartengestaltung aus.
Wählen Sie nicht nur Solitärpflanzen
Eine Solitärpflanze verdient ihren eigenen Platz in einem Garten. Der Name sagt eigentlich alles. Denn eine solche Pflanze will einfach nur allein stehen. Sobald Sie 'Solitär'-Pflanzen zu dicht nebeneinander setzen, wachsen sie zusammen und verlieren ihren ursprünglichen Zierwert.
Berücksichtigen Sie das Wachstum
Was für eine Solitärpflanze gilt, gilt eigentlich für jede Pflanze. Sie sind am besten, wenn man ihnen ein wenig Freiraum lässt. Und obwohl wir alle gerne so schnell wie möglich ein dichtes Beet hätten, wird ein wenig mehr Geduld später ein schöneres Ganzes ergeben.